Freitag, 3. Juli 2009

Ein Vogon hat mich geweckt

Hey,

heute Morgen klingelte das Telefon und am anderen Ende der Leitung war ein Vogon der mir telefonisch erklärte warum mein Antrag nicht genehmigt werden kann. Der Zusammenhang ist unglaublich feinsinnig.

Weil ich zur Abendschule gehe, darf ich nur Bafög bekommen. Hartz4 ist für "echte" Arbeitslose, nicht für Leute in Ausbildung.

Weil mein Vater zuvíel verdient bekomme ich kein Bafög

Weil ich unter 25 bin bekomme ich auch kein Hartz4, denn dazu müsste das Jugendamt erst nachweisen, das ich nicht bei meinen Eltern wohnen kann. (Familiär untragbare Situation)

Desweiteren existiert eine große Diskrepanz zwischen der Berechnung "Grundbedarf" nach Hartz4 und das was Bafög "Grundbedarf" nennt. Soziale Gerechtigkeit ?

D.h. zum jetzigen Zeitpunkt sieht es so aus, als ob ich weder Hartz4 noch Bafög bekommen kann. Hartz4 heisst im Amtsjargon "Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach SGB II". Das ist aber wohl eine Verarsche, denn Abendschüler unter 25 mit Eltern die zu viel verdienen fallen komplett durchs Raster.

Soziale Gerechtigkeit ?

Langsam bin ich etwas entmutigt und perspektivlos. Wovon soll ich bloß leben ? Vollzeit arbeiten + Abendschule habe ich 2 Jahre lang gemacht, aber inzwischen ist es einfach nicht mehr drin, wenn ich nen gutes Abitur bekommen möchte. Ich muss einfach mehr lernen, mehr tun und 6h Schlaf pro Nacht brauche ich auch mindestens.

Das Argument, dass mir durch ein Abitur eine bessere Ausbildung ermöglicht wird und damit auch später ein höheres Gehalt wahrscheinlich wird ist Vogsphere egal. Daß, was ich jetzt an Hartz4 benötigen würde, hätte ich durch hohes Gehalt (mehr Steuern) später in maximal 18 Monaten dem Staat "zurückgezahlt" ...aber logische Argumente sind dem Jobcenter anscheinend egal.

So long and thanks for the Fish
Aegre Reminiscens

Tagcloud PS: Wordle ist cool. Gestern stieß ich auf Wordle.net
Wordle bastelt graphisch hübsche Tagclouds. Also hab ich auch mal eine von meinem Blog basteln lassen.

Mittwoch, 1. Juli 2009

"Jobcenter=Vogssphere" oder "Odyssee Hartz IV"

Lieber Leser,

das Jobcenter übertrifft Planet Vogsphere an Komplexität und Bürokratie um Potenzen. Anhand eines Fallbeispiels (mein Fall) möchte ich erläutern warum.


In den 2 Jahren vor dem 16.01.09 habe ich mich insgesamt 4x Arbeitslos gemeldet, den Termin zur Antragsabgabe allerdings jedesmal abgesagt, weil ich vorher bereits einen neuen Job gefunden hatte.

Am 16.01.09 habe ich aufgrund des gestiegenen Workloads an dem Abendgymnasium mich arbeitslos gemeldet. Da die Komplexität des Antrags anscheinend relativ hoch ist, musste ich verpflichtend einen Volkshochschulkurs belegen, wie die Anträge auszufüllen seien. Dort sollten mir dann auch die Antragsformulare gegeben werden. Den Kurs habe ich selbstverständlich abgeschlossen und ging mit einem unglaublichen Haufen Papier nach Hause.

Nachdem ich alles sorgfältig ausgefüllt hatte, ging ich frohen Mutes zum Termin der Antragsabgabe, dies war Ende Januar. Dort wurde mir mitgeteilt, das der Hauptantrag fehlt und ich lediglich Anlagen bekommen hatte. Die Sachbearbeiterin brach den Termin ohne weitere Durchsicht der Unterlagen ab.

Der neue Termin zur Antragsabgabe wurde wieder 2 Wochen später angesetzt und ich erschien dort mit einem ausgefüllten Hauptantrag und den anderen Anlagen. Ich äußerte freundlich meinen Unmut über diese Situation, schliesslich hatte ich einen VHS-Kurs belegen müssen, wurde aber äußerst grob angemacht, weil ich 1. einen grünen Fineliner verwendet hatte um den Antrag auszufüllen und 2. ich ja nicht berechtigt wäre zu motzen, schliesslich hätte ich ja einen untragbaren bürokratischen Aufwand verursacht, dadurch das ich in den zwei Jahren vorher 4x einen Job gefunden hatte, bevor ich den Hauptantrag hätte abgeben müssen.

Die Sachbearbeiterin fand nun heraus, das die Mietbescheinigung meines Vermieters fehlen würde, ebenso die Meldebescheinigung über meinen Wohnort. Desweiteren verstand die Sachbearbeiterin einige der Abkürzungen auf dem Bescheid der Krankenkasse mit den Informationen über meine Krankenversicherung nicht. Ich dachte ich könne erwarten, das sie sich um dieses Wissen kümmert, aber nein, ich musste höchstselbst an meine Krankenkasse schreiben, um dann meiner Sachbearbeiterin das von ihr geforderte Schriftstück erklären zu können.

Verwundert, mit neuen Informationen, weiteren Formularen und einigen weiteren Behördengängen im Terminkalender entschwand ich wieder aus dem würfelförmigen Gebäude, das den Verdacht in mir wachsen ließ es könne fliegen. Vogon Building

Beim nun dritten Termin zur Antragsabgabe bemerkte die Sachbearbeiterin, das auch die Anlage mit Informationen über mein Gewerbe fehlen würde. Meinen Gewerbeschein habe ich, um Freunden und Bekannten auf legalem Weg etwas Geld abknöpfen zu können, wenn ich eine Homepage für sie gestalte, Visitenkarten designe oder Flyer erstelle. Da mir keine Kosten dadurch entstehen, setzte ich überall auf dem Formular eine 0 ein. Auch bei den zu erwartenden Einnahmen setzte ich überall 0 ein, denn ich hatte nicht vor "Aufträge" anzunehmen, bis ich nicht mein Abitur in der Tasche habe.

In der Hoffnung nun alles erledigt und ausgefüllt zu haben erschien ich pünktlich, ausgeruht und entspannt beim vierten Termin. Diesen Termin verliess ich als Nervenbündel mit akuten Selbstmordabsichten, oder zumindest Anschlagsfantasien mit viel Sprengstoff in würfelförmigen Gebäuden. Mein Bild der Sachbearbeiter wandelte sich immer weiter zu 2m großen schnaufenden Lebewesen mit übergroßem Buckel und kurzen Extremitäten. Vogon auf Vogssphere

Denn beim vierten Termin wurde mir eröffnet, ich müsse einen Bafög-Antrag stellen, bevor über meinen Hartz IV-Antrag entschieden werden könne, schliesslich sei Abendgymnasium vom Prinzip her Bafög-Förderfähig und Bafög müsste vor Hartz IV bevorzugt werden. Ich weiss nicht warum, aber ich hatte irgendwie die Hoffnung gehabt, das mir solche existenziellen Dinge direkt beim ersten Mal am 16.01.09 gesagt werden. Natürlich habe ich am 16.01 und auch sonst überall betont, das ich Abendschüler bin und mein Abitur nachhole.

Die telefonisch bestellten Antragsformulare kamen relativ schnell. Verwundert war ich darüber, dass ein übergroßer DIN A4-Umschlag für den 1,2cm dicken Stapel ausreichte, und die Formulare nicht auf Europaletten gestapelt zu mir kamen (dies hatte ich erwartet). Es wäre natürlich zu einfach für die Mietbescheinigung das selbe Formular zu verwenden wie das Jobcenter, darum schickte ich auch diese Mietbescheinigung mit frankiertem Rückumschlag an meine Vermieterin, welche in Frankreich wohnt.

Nun kam die sogenannte Weg-und-Wartezeitberechnung an die Reihe. Obwohl ich seit nun mehr 4 Jahren eine eigene Wohnung bewohne und bis mitte März über ein Auto verfügt habe, mit dem ich problemlos zur Schule komme, war es notwendig, das ich dem zuständigen Amt mitteile wie lange ich für den hypothetischen Weg von meiner Mutter zur Schule und von meinem Vater zur Schule bzw für den jeweiligen Rückweg brauchen würde. Das schlechte Netz der öffentlichen Verkehrsmittel hier auf dem Land machte diese Recherche sehr aufwendig, auch weil die Betreiber der Busnetze ihre Pläne nicht im Internet veröffentlicht haben. Das dazu zu Verfügung stehende Formular war nicht ausreichend detailliert um die kompexen öffentlichen Verkehrsmittel wahrheitsgetreu abzubilden. Aus diesem Grund schrieb ich einen Brief,

Auszüge davon möchte ich euch nicht vorenthalten:

    "Weg Vater --> Schule

    Einsteigen würde ich an der Haltestelle „XYZ“. Der Fußweg vom Wohnort meines Vaters dahin sind 370m. Der Bus Nr. XYZ fährt dort werktags um 15.03 Uhr ab. Ich muss einmal am XYZ Bahnhof umsteigen in den Bus XYZ. Dieser ist, wie bereits beschrieben, um 16.26 an der Haltestelle XYZ. Von dort aus sind es 840m bis zur Schule.

    Weg Schule --> Vater

    Der Rückweg ist erst am nächsten Morgen um 08.24 möglich. Das heisst ich müsste nach der Schule 639 Minuten (oder 10h und 39 Minuten) warten bis ich zurück kommen könnte. Der Vollständigkeit halber gebe ich trotzdem noch an, dass diese Verbindung nach zweimaligem Umsteigen um 10.25 Uhr wieder an der Haltestelle „XYZ“ wäre.

    [...]

    Beeindruckt von der Komplexität dieses Systems, dessen Sinn sich dem Betroffenen wohl nie erschliessen wird, verbleibe ich,

    Hochachtungsvoll,
    [Aegre Reminiscens]"

Nachdem ich den weiteren Packen der Formulare ausgefüllt habe, die zusätzlichen behördlichen Auskünfte beigelegt hatte, waren knapp 2 vollständige Arbeitstage verstrichen und ich konnte den Haufen Anträge abschicken.

Nachdem ich knapp einen Monat auf den Bescheid über die Ablehnung gewartet hatte, bekam ich überraschend einen Brief vom Jobcenter, indem ich darüber informiert wurde, das wenn ich nicht binnen 3 Wochen über den Entscheid des für Bafög zuständigen Amtes berichten würde, ich meinen Anspruch auf Hartz4 verwirkt haben würde. Ich antwortete fristgemäß, das der Bafög-Antrag Frist-und Formgemäß eingereicht wurde, ich aber bisher weder über den Antragseingang, noch über den Ausgang des Antragsverfahren unterrichtet wurde. Eine Nachfrage beim zuständigen Amt erbrachte kein Ergebnis.

Natürlich (war ja auch nicht anders zu erwarten) teilte mir das Jobcenter heute mit, das mein Anspruch auf Hartz4 verwirkt hätte, weil ich den Bafög-Entscheid nicht fristgemäß eingereicht hatte. Lustigerweise fand ich direkt neben dem Brief vom Jobcenter auch den Brief des Sozialamtes in welchem offiziell erklärt wird, das ich keinen Anspruch auf Bafög habe.

Die Odyssee geht also nun weiter, mit dem Wiederspruchsverfahren, dem Übersenden des Bafög-Bescheides in Kopie mit Einschreiben-Rückschein. Ich sehe positiv in die Zukunft, das ich in der Zeit "wenn die Blätter von den Linden fallen" [Kaiser Wilhelm II] bereits Hartz 4 bekomme.

Wir lesen uns!
Aegre Reminiscens

Dienstag, 23. Juni 2009

Technik, die begeistert

Hey,

nen Bekannter von mir hat sich vor einigen Monaten nen Audi A3 gekauft. Heute waren wir zusammen unterwegs. Es entstand folgender Dialog:

Ich: "Sach mal, hast du auch ne Klimaanlage im Auto" (rhetorische Frage, mir war viel zu warm)

Er: ""ööh... joar .. glaub schon .. warte mal"
*drückt auf 3-5 knöpfe ohne deren funktion zu kennen, dann steht auf dem display 28°C*

Er: "Ist das jetzt Minus oder Plus?"

*ich schlag mir innerlich vor die stirn*
Ich: "Das ist wohl die Ist-Temperatur"

Er: "Ja wird das jetzt kalt?"

*ich stell die soll-temperatur auf 20°C*
Ich: "Nun wirds kalt .. halt mal die Hand über die Lüftung, dann merkst du das"

Er: "Ui cool .. ich hab ne Klimaanlage im Auto!"

Ich: "Wusstest du das gar nich?"

Er: "Nö ... ich brauch das Ding ja nich.. wenns warm is mach ich fenster auf, wenns kalt is zieh ich ne Jacke an"

Ich: "Das Ding kann auch heizen ..."

Er: "kann sein ... aber mir is das zuviel Technik ... ich zieh lieber ne Jacke an oder machs Fenster runter"

Ich: *LOL*


Er ist 32 Jahre alt und männlich! .. da fasst man sich echt an den Kopf...

Gruß
Aegre Reminiscens

Freitag, 19. Juni 2009

Update

Hey Leser

meine vollkommen chaotische erste Geschichtsarbeit ist zurück!
  • 8 Seiten Text
  • 6 Strukturierungs-- Ebenen
  • fast 60 Querverweise in der Arbeit
  • kaum Fließtext
  • fast nur Stichpunkte
  • nur 32% der verfügbaren Zeit gebraucht
und trotzdem 12 Punkte (auch wenn mein Dozent gekotzt hat!)

Desweiteren zwei neue HDRs:ohne Blitz, 9 Fotos, Blende 3,6, Belichtungszeit zwischen 2,5sec und 30sec. Nachts um 2 fotographiert. Die einzige Beleuchtung ist das, was aus dem Fenster meines Zimmers kommt.
  • 9 Fotos
  • Blende 3,6
  • ISO 3200
  • Belichtungszeit zwischen 2,5 und 30sec
  • Nachts um 2.00
  • einzige Beleuchtung: Das was aus meinem Fenster kommt
Strasse um 23 Uhr
  • 5 Fotos
  • Blende 5,2
  • ISO 800
  • Belichtungszeit zwischen 0,5 und 20sec
  • gegen 23 Uhr
Wir lesen uns!
Gruß Aegre Reminiscens

PS: Ursula von der Leyen bekämpft erfolgreich Altersarmut und Obdachlosigkeit: http://www.lawblog.de/wp-content/uploads/2009/06/090618b1.jpg

Mittwoch, 17. Juni 2009

Mein erstes HDR

Hey,

nun habe auch ich mich an mein erstes HDR gewagt und wie ich finde ist es gar nicht schlecht geworden.

HDR1

Trotz wackligem Stativ und ohne Fernauslöser oder Laptop halten sich die Geister in Grenzen.

Kommentiert mal wie ihr es findet!

So long and thanks for the Fish!
Aegre Reminiscens

Camera Control

Hey,

folgendes Problem:
Da ich keinen Fernauslöser kaufen möchte, brauche ich ein Tool mit dem ich eine Nikon D40 fernsteuern kann.

Folgende Tools wurden getestet:
WIA-Loader
braucht unendlich lange zwischen einzelnen Bildern. Hat eine Bracketing-Funktion, aber es nützt nix, wenn man zwischen zwei Bildern 5 Minuten warten muss und das Motiv sich längst bewegt hat.

Nikon Camera Control Pro
Obwohl diese Software original von Nikon ist konnte ich die Demo-Version weder auf Vista noch auf XP dazu bringen die Kamera zu erkennen

Photoshop WIA-Interface
Schön schnell, aber keinen Zugriff auf Blende und Belichtungszeit.

DIYPhotobits.Com Camera Control 4.0
Mit dem Tool bin ich bisher am zufriedensten. Nur leider unterstützt das Tool (bisher) nur die Modi P, A und S, nicht aber M. D.h. HDR ist damit auch nicht möglich, weil die Kamera in allen drei unterstützten Modi entweder Belichtungszeit oder Blende von selbst nachregelt.

Windows interne Tools
Kamera auslösen ja, Blende und Belichtungszeit einstellen nein.

Ich erinnere: Für HDR bleibt die Blende statisch, während man die Belichtungsdauer variiert. Dabei überbelichtet und unterbelichtet man einige Bilder. Dagegen wehrt sich die Kamera nur im M-Modus nicht.

Natürlich könnte ich die getesteten Programme alle als Fernauslöser benutzen und die Belichtungsdauer an der Kamera verändern, aber genau das will ich nicht, denn dazu müsste ich die Kamera zwischen den Aufnahmen anfassen, was bei HDR iwie doof ist, da sich das Bild dann minimal verschieben könnte.

Das Problem ist also bisher nicht gelöst, auch wenn DIYPhotobits.Com Camera Control 4.0 den bisher vielversprechendsten Ansatz hat und auf der Homepage versprochen wird, das der bisher fehlende M-Modus in der nächsten Version funktionieren wird.

Wir lesen uns!
Aegre Reminiscens

Sonntag, 14. Juni 2009

Grillfotos

Hey Leser,

gestern hab ich mit zwei engen Freunden nen bisschen totes Fleisch auf den Grill geworfen, da ich gerne fotographiere sind dabei einige Bilder entstanden, zwei davon möchte ich euch nicht vorenthalten, denn sie gefallen mir außerordentlich gut.

Glut
Grill ist fertig für tote Tiere!

bauchfleisch
Lecker... Schweine-Bauchlappen.

So long and thanks for the Fish
Aegre Reminiscens

PS: Heute abend kommt auf Pro7 mein Lieblingsfilm, zwar leider nicht mit Originalton, aber immerhin!

Freitag, 12. Juni 2009

Die spinnen die Chinesen ...

Hey,

gestern habe ich endlich die zweite und letzte Klausur über China geschrieben. Ich mache derzeit mein Abitur an der Abendschule nach und muss mich darum mit so unsinnigen Themen wie der chinesischen Geschichte beschäftigen.

Als Lektüre verwenden wir "Das neue China" von Helwig Schmidt-Glintzer.
Zitat unseres Dozenten: So richtig wie viele Fakten in diesem Buch sind, ich würde dem Autor trotzdem eine 5 für den Ausdruck geben
Der Autor bevorzugt Kommas vor Punkten, und so besteht eine durchschnittliche Buchseite aus 3-4 Sätzen, die aber alle aus 10-50 Nebensätzen bestehen. Das vereinfacht das Lesen (und Lernen) nicht unbedingt.

Und .. die Chinesen spinnen ... allesamt! In einem Konflikt ist es fast schon chinesische Tradition, das man seinen Standpunkt mit der anderen Konfliktpartei alle paar Monate tauscht, nichtsdestotrotz haut man sich trotzdem weiterhin fröhlich gegenseitig aufs Maul. Boxeraufstand sowie erste und zweite Einheitsfront sind da gute Beispiele. Vollkommen chaotisch ...

Trotzdem sollten wir uns an chinesische Denkweisen gewöhnen, denn die Great Wall of China 2.0 developed by Cisco Systems wird ja anscheinend auch bald bei uns Realität.

So long and thanks for all the Fish
Aegre Reminiscens

Donnerstag, 11. Juni 2009

Piraten in der EU

Hey,

die Piraten sind im Europaparlament! Nachdem ich den Werdegang dieser höchst interessanten Partei schon länger verfolge, habe ich mich nach dieser höchst erfolgreichen Wahl entschieden dieser Partei beizutreten.

Ich werde also Pirat.

Der Mitgliedsantrag ist abgeschickt, nun heisst es auf die Antwort warten.

weiterführende Informationen

Wir lesen uns!
Aegre Reminiscens

PS: SCHAEUBLE ist ein Anagramm von BELAUSCHE!

Warum spricht man mit seinem Friseur?

Hey,

ich war letztens mal wieder bei meinem Friseur, obwohl ich (beruflich bedingt) für etwa 5 Monate "fremd gegangen" bin, war das Verhältnis zu meiner Friseuse, die ich normalerweise alle 5-6 Wochen für 15-20 Minuten sehe sofort sehr vertraut.

Ich betone: ich sehe diese Frau im Jahr durchschnittlich 2,5h!

Während dem Gespräch ihrer Arbeit, haben wir uns über viele Dinge unterhalten, die ich als sehr intim erachte. Z.b. die Scheidung meiner Eltern, das Verhältnis zu meinen Eltern und vieles mehr.

Wie das so meine Art ist, habe ich mich während dem Gespräch selbst analysiert und überlegt warum ich eigentlich zu ihr ein so vertrautes Verhältnis habe. Meinen Steuerberater sehe ich im Jahr auch etwa 3h und mit dem würde ich nie solche Gespräche führen.

Ich glaube, es besteht aus zwei Komponenten:
  1. Es liegt in der Natur der Sache, das man seine Friseuse in die eigene Intim-Zone lässt. Sonst könnte sie einem nicht die Haare schneiden. Das erzwingt ein vertrautes Verhältnis
  2. Fellpflege ist eine uralte und tief verankerte Verhaltensweise bei allen Primaten. Sie dient dem Aufbau sozialer Bindung.
Interessant, oder ? diese uralten Verhaltensweisen beeinflussen sogar das Verhältnis zur Friseurin

Wir lesen uns!
Aegre Reminiscens

... auch ich

Hey Leser,

nun also auch ich. Nun bin also auch ich Teil der weltweiten Blogger-Gemeinde. Der Titel des Blogs hat natürlich einen Sinn. Die Antwort auf die Frage ist 42

Warum ich dies tue? Nun, in den letzten Wochen schiesst mir immer wieder der Gedanke durch den Kopf "Über dies Erlebnis könntest du eigentlich mal einen Blog-Beitrag schreiben". Der Blog dazu hat bisher gefehlt, hier ist er nun.

Wie oft ich schreibe weiss ich noch nicht, aber ich möchte jeden Leser bitten fleißig zu kommentieren. Je ausführlicher desto besser. Ich wünsche mir Feedbacks über meinen Schreibstil, über Unterhaltsamkeit, über eure Meinung zu den geschriebenen Themen und alles was euch beim Lesen spontan durch den Kopf schiesst

Wir lesen uns!
Aegre Reminiscens
logo

Life, the Universe and Everything

My Twitter-Feed

    follow me on Twitter

    Aktuelle Beiträge

    yapawl - Yet another...
    Hey Leser, draußen rumorts kräftig im Walde, denn...
    Aegre Reminiscens - 9. Dez, 01:58
    S21 - ich jetzt auch
    Hey Leser, lange war es hier still im Blog, nun doch...
    Aegre Reminiscens - 6. Okt, 01:10
    E-POST - Besser wirds...
    Hey, unsere Post ist mal wieder auf eine grandiose...
    Aegre Reminiscens - 15. Jul, 23:08
    Deutsche Bahn - Intercity
    Hey Leser, wie merkbefreit muss man eigentlich sein...
    Aegre Reminiscens - 9. Jul, 17:21
    WG-Suche in Berlin und...
    Hey Leser, dieser Beitrag wird euch verzögert erreichen,...
    Aegre Reminiscens - 30. Jun, 10:00
    Nationalstolz
    Hey, jeder Auto-Fahnen-Benutzer, Schminke-ins-gesicht-schmi erer,...
    Aegre Reminiscens - 24. Jun, 20:37
    Obama will Internet-Kill-Switch
    Heyho lieber Leser, Obama der verrückte will einen...
    Aegre Reminiscens - 20. Jun, 20:11
    Computerhilfe
    Hey Leser, ich als Computerfreak werde normalerweise...
    Aegre Reminiscens - 17. Jun, 18:23

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Web Counter-Modul

    SPEEDCOUNTER.NET - Kostenloser Counter!

    Suche

     

    Status

    Online seit 5919 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 28. Sep, 04:19

    Credits


    Profil
    Abmelden
    Weblog abonnieren