Patientenverfügung
Es mag seltsam klingen, mit Anfang 20 über eine Patientenverfügung zu schreiben, aber da ich schon lange einen Organspende-Ausweis besitzen wollte, dachte ich mir könnte man diesen Gedanken auch logisch zu Ende denken.
Ein Organspende-Ausweis klärt ja das Verhalten mit meinem Körper nach meinem Ableben. Also genau zu dem Zeitpunkt, wenn ich nicht mehr in der Lage bin, eigenständige Entscheidungen zu fällen
Aus diesem Gedankengang resultiert natürlich, daß es auch andere Situationen geben kann, bei deren Eintreten ich nicht mehr in der Lage bin eigenständige Entscheidungen zu fällen.
Genau für diesen Fall gibt es die Patientenverfügung. Ich habe anhand einiger Google-Ergebnisse und eines PDFs mit Textblöcken herausgegeben von irgend nem Ministerium mir eine solche Patientenverfügung zurechtgebastelt und werde diese bei meinem nächsten Besuch meinem Hausarzt vorlegen, damit dieser mich über Risiken und Auswirkungen meiner Wünsche unterrichtet, die Patientenverfügung als mein Wunsch mit unterschreibt und feststellt, daß ich beim Schreiben der Verfügung unter Vollbesitz meiner geistigen Kräfte bin.
Dann sollte eigentlich alles geklärt sein. Und da ich sowieso wegen anhaltender Rückenprobleme und einer drohenden Sehnenscheidenentzündung im rechten Handgelenk und in zwei Fingern der linken Hand zum Arzt wollte, passt das ja.
Wir lesen uns!
Aegre Reminiscens
Ein Organspende-Ausweis klärt ja das Verhalten mit meinem Körper nach meinem Ableben. Also genau zu dem Zeitpunkt, wenn ich nicht mehr in der Lage bin, eigenständige Entscheidungen zu fällen
Aus diesem Gedankengang resultiert natürlich, daß es auch andere Situationen geben kann, bei deren Eintreten ich nicht mehr in der Lage bin eigenständige Entscheidungen zu fällen.
Genau für diesen Fall gibt es die Patientenverfügung. Ich habe anhand einiger Google-Ergebnisse und eines PDFs mit Textblöcken herausgegeben von irgend nem Ministerium mir eine solche Patientenverfügung zurechtgebastelt und werde diese bei meinem nächsten Besuch meinem Hausarzt vorlegen, damit dieser mich über Risiken und Auswirkungen meiner Wünsche unterrichtet, die Patientenverfügung als mein Wunsch mit unterschreibt und feststellt, daß ich beim Schreiben der Verfügung unter Vollbesitz meiner geistigen Kräfte bin.
Dann sollte eigentlich alles geklärt sein. Und da ich sowieso wegen anhaltender Rückenprobleme und einer drohenden Sehnenscheidenentzündung im rechten Handgelenk und in zwei Fingern der linken Hand zum Arzt wollte, passt das ja.
Wir lesen uns!
Aegre Reminiscens
Aegre Reminiscens - 11. Sep, 04:47